 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Blueberry-Pie mit Apple-Cranberry-Eiscreme |
Rezept aus dem Kochkurs Dagmar
v. Cramm |
 |
Zutaten für 1 Pie (Ø
22cm): Teig: 100g kalte Margarine
25g Butterschmalz, 1/4 TL Salz
210g Mehl, 1 Prise Zimt
3 EL eiskalten Orangensaft
Füllung: 750g Heidelbeeren
50g EMERALD Walnusskerne
25g Mehl, 150g Zucker
1 Prise Salz, 1 gute Prise Zimt
1 EL Orangensaft,
15g Margarine
Margarine und Mehl für die Form
1 Eigelb zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Ausserdem:
8-12 Kugeln Apple Cranberry Eiscreme |
|
Zubereitung:
1. Die Margarine und das Schmalz in dünne Scheibchen schneiden. Mehl,
Salz und dem Zimt zugeben und mit einem grossen Messer einen bröseligen
Teig hacken. Soviel eiskalten Orangensaft einkneten, dass der Teig eben
noch zusammen hält. Es können ruhig noch kleine Fettstückchen
im Teig zu sehen sein. Den Teig zur Kugel formen und in Folie gewickelt
mindestens 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. |
2. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen.
Den Teig dünn ausrollen. Eine Pie-form mit Backpapier auskleiden. Teig
einlegen und dabei einen hohen Rand ziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach
einstechen. Den Rand mit Eigelb bepinseln. Aus dem restlichen Teig einen
Deckel ausrollen. Aus dem Deckel beliebige Formen ausstechen. Den Deckel
und die ausgestochenen Figuren ebenfalls mit Eigelb bestreichen. |
3. Die Heidelbeeren waschen, verlesen und sehr
gut abtropfen lassen. Walnüsse grob hacken. Margarine, Mehl,
Zucker, Salz, Zimt und Orangensaft verrühren. Die Heidelbeeren
unter die Mischung ziehen und gleichmässig auf dem Boden verteilen.
Den Teigdeckel auflegen und an den Rändern gut mit dem Teig vom
Boden zusammen drücken. |
 |
|
4. Pie im vorgeheizten Backofen (220 Grad,
Umluft 200 Grad) ca. 10 Min. backen, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren
und weitere 35 Min. hellbraun backen. Die ausgestochenen Figuren mitbacken.
Der Pie reicht für 8-10 Portionen. Den Pie mit Puderzucker bestäuben
und ein Stück warmen Pie mit zwei Kugeln Apple-Cranberry Eiscreme auf
Tellern anrichten und gleich servieren. Evtl. mit einem der ausgestochenen
Figuren und Walnüssen garnieren. |
Tip: Sie
können den Pie auch schon am Vortag backen. Backen Sie ihn dann recht
hell und lassen Se ihn vor dem Servieren nochmal kurz im Ofen heiss werden.
Falls Sie Pie übrig haben, können Sie ihn gut am nächsten
Tag zum Kaffee anbieten |
|
 |
Wir empfehlen Ihnen, das Rezept auszudrucken.
Die Redaktion wünscht Ihnen gutes Gelingen! |
|
|
|
 |