|
Elsässischer Guglhupf mit Walnuss-Sahne
|
|
 |
Zutaten für eine Guglhupfform
Ø22 cm:
300g Weizenmehl
180ml lauwarme Milch
30g frische Hefe
50g Kleehonig
1 TL Salz, 3 Eier
150g Margarine
1 Beutel Kirschwasserback
200g EMERALD Walnüsse
Fett für die Form
125g Rum-Rosinen
100ml Schlagsahne
1 TL Zucker |
|
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in die Mulde bröseln, mit 1 Teelöffel Honig und 4 Esslöffeln
Milch verrühren und ca. 15 Minuten gehen lassen. |
2. Alle Zutaten bis auf 1/2 Päckchen
Kirschwasserback, die Walnüsse und die Rosinen mit dem Knethaken eines
Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine zu einem glatten
Teig verkneten. Den Teig in eine mindestens dreimal grössere Plastikschüssel
mit Deckel geben. Die verschlossene Schüssel über Nacht im Kühlschrank
ruhen lassen. |
3. 80g Emerald-Walnüsse fein hacken.
Eine Guglhupfform einfetten und mit 2 EL gehackten Nüssen ausstreuen.
Soviel Walnusshälften wie möglich nebeneinander unten in die Form
legen , Rundung nach unten. |
4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen
und die Rosinen und die restlichen Nüsse unterarbeiten. Den Teig in
die vorbereitete Form geben und in den kalten Backofen stellen. Den Ofen
auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) einstellen und etwa 50 Minuten backen. Etwa
nach der halben Backzeit abdecken, da der Guglhupf sonst zu braun wird.
Inzwischen die übrigen gehackten Nüsse in einer beschichteten
Pfanne rösten, bis sie duften. |
5. Den Guglhupf noch heiss auf ein Kuchengitter
stürzen und ausdampfen lassen. Die Sahne steif schlagen. Wird sie dicker,
Zucker und restl. Kirschwasser zufügen. Am Ende die gehackten Walnüsse
zugeben und zum Guglhupf reichen. |
|
 |
Druckversion © Genuss-Rezepte.info |
|
|