 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Pochierte Lammkeule |
mit Blauschimmelkäse-Kräutersauce
dazu passend Blumkohl-Brokkoli und Bandnudeln |
|
 |
Zutaten für 4 (6) Personen:
2 (2,5) l Gemüsebrühe (Instant)
1 (dickes) Bund Suppengrün
3-4 (5) Lorberblätter
2 (3) Zweige Thymian
1(1-2) Zweig Rosmarin
2 (3) Knoblauchzehen
1(1 1/2) EL Pfefferkörner
1/2 (3/4) TL Fenchelsamen
1 (1,5) kg Lammkeule (entbeint)
1/2 (1) TL Obstessig Salz, Pfeffer |
1 dickes Bund gemischte Kräuter
(oder 40g TK-Kräutermischung) |
200g (250) Weichkäse mit Blauschimmel
75g (110) kalifornische Walnüsse |
Zubereitung:
1. Gemüsebrühe in einem hohen Bräter ansetzen. Suppengrün
waschen, putzen und grob zerkleinern. Knoblauch abziehen und mit allen Gewürzen
in der Brühe 30 Min. leise köcheln lassen. |
2. Inzwischen von der Lammkeule dicke Fettschichten
und Sehnen wegschneiden, und das Fleisch fest zusammen binden. Den
Backofen auf 120 Grad vorheizen. Die Keule in die heisse Brühe
geben - sie muss völlig mit Flüssigkeit bedeckt sein. |
 |
|
3. Den Topf in den heissen Backofen stellen.
Gut 2-2 1/2 Std. garen. Das Fleisch ist gar, wenn es sich nicht mehr leicht
eindrücken lässt. |
4. Fleisch aus der Brühe heben, die
Brühe durch ein Sieb geben (einen Teildavon zur Sauce verwenden). Die
Keule aufschneiden und in Alufolie gewickelt warmhalten. |
5. Für die Sauce die Kräuter waschen
und die Blättchen fein hacken. Käse entrinden und würfeln.
Die Walnüsse grob hacken. In einem Topf anrösten, mit 400 ml Lammbrühe
ablöschen.Den Käse zugeben und und in der Sauce schmelzen. Nach
Geschmack die Sauce mit etwas dunklem Saucenbinder andicken. Die Kräuter
unterrühren und die Sauce mit dem Obstessig, Pfeffer und evtl. etwas
Salz würzig abschmecken. Das Fleisch mit der Sauce anrichten. |
Wichtig:
Der Topf zum Pochieren sollte nicht zu breit sein. je besser das Fleisch
in den Topf passt, desto weniger Flüssigkeit brauchen Sie und desto
aromatischer werden Fleisch und Brühe. Die
restliche Brühe ergibt eine kräftige Suppe. |
Tip: Weitere würzige Infos auf unseren Seiten: » Vielseitiger Würzspass |
|
|
 |
Wir empfehlen Ihnen, das Rezept auszudrucken.
Die Redaktion wünscht Ihnen gutes Gelingen!
Druckversion © Genuss-Rezepte.info |
|
|
|
 |